Samstag morgen bespaßen wir die Camp-Hühner und sie uns, und finden auch sofort unser animal of the day. Dann besichtigen wir bei Sonnenschein das übersichtliche Whangamomona und fördern noch mehr Kurioses (und den örtlichen Cache) zu Tage. Dieser Ort ist wirklich herrlich schräg ?. Danach geht es über Teil 2 des Highway… Ein unsichtbarer Berg und Liebeskummer weiterlesen
Autor: Uschi und Volker Mustin
Vom Auenland in die vergessene Welt
Kia ora, Ihr Lieben! Nein, das ist nicht die Schwester von Rita Ora, sondern Maori und heißt „möge es dir gutgehen“. Maori geben sich gerne blumig und ausschweifend. Kia ora sagt hier jeder und meint damit hallo, moin oder auch tschüs. Je nachdem. Gestern Abend hab ich mal kurz einen Blick in den Nachthimmel geworfen,… Vom Auenland in die vergessene Welt weiterlesen
Cathedral Cove und keine Hobbits
Beim Frühstück philosophieren wir über Zeitverschiebungen und das vor und nach. Hier geht die Sonne früher auf als in Deutschland, trotzdem ist es später. Vor oder nach? Schon seltsam. Egal, der Tag ruft. Erst die Pflicht: WoMo-Tanks einmal leeren und Frischwasser bunkern. Dann die Kür: kurz vor 10 sind wir am Strand und erwarten das… Cathedral Cove und keine Hobbits weiterlesen
Coromandel peninsula
240 km, das klingt nicht viel, dauert aber einen ganzen Tag, wenn man hier auf den kurvigen Straßen an der Küste und einmal quer über den Zipfel der Nordinsel fährt. Gut, dass wir schon vor 10 loskommen. Nachdem wir die Ausläufer der Stadt hinter uns gelassen haben, geht es durch (zurzeit gelbbraunes) Weideland mit Kühen… Coromandel peninsula weiterlesen
Auckland
Die Einreisekontrollen sind streng, wobei der Neuseeländer aber nicht etwa Angst vor Terroristen hat und nach Waffen sucht! Er sorgt sich um die biologische Identität der Inseln, dass bloß keine fremden Organismen, ob tierisch oder pflanzlich, eingeschleppt werden. Ich erkläre der Zollbeamtin: „The only biological lifeform I bring with me, is my husband“ ?, das… Auckland weiterlesen
Auf geht’s nach Neuseeland
Vorfreude ist die schönste Freude? Nicht unbedingt. Die Warterei zu Hause war schon nervig. also sind wir viiieeel zu früh zum Airport und lungern jetzt hier rum, was irgendwie deutlich angenehmer ist. Fühlt sich schon richtig wie Urlaub an. Für ein ehemals katholisches Mädchen vom Lande ist der Flughafen immer noch was Besonderes, obwohl wir… Auf geht’s nach Neuseeland weiterlesen
Tag 21: Nach Hause
Das ist er nun, unser letzter Urlaubstag ?. Aber wir wollen nicht traurig sein, im Gegenteil. Tolle Erlebnisse haben wir gehabt, viel gesehen und gelernt und uns gefreut. Und wer nicht gerne auch zu Hause ist, der hat im Leben etwas grundsätzlich falsch gemacht. Da der Zug mit noch verfügbaren Stellplätzen für unsere Räder erst… Tag 21: Nach Hause weiterlesen
Tag 20: Düsseldorf
Nun wollen wir uns also den Villenvorort von Köln mal genauer anschauen. Neben der Altstadt mit ihren 260 Kneipen hat das Dorf an der Düssel ja noch mehr zu bieten: Messestadt, Modestadt, Kunst- und Architekturstadt, das sagt man DüDo nach. Und Geschichte und Geschichten gibt es bestimmt auch eine ganze Menge. Auf geht‘s! Als Aufhänger… Tag 20: Düsseldorf weiterlesen
Tag 19: Von Köln nach Düsseldorf
☁️?☁️ Es regnet ?. Nun ja, da müssen wir jetzt durch. Beim Frühstück überlegen wir, wo es denn nun die beiden letzten Tage vor der Heimreise hingehen soll. Da wir bei den letzten Etappen ziemlich reinhauen mussten, wollen wir es ruhig ausklingen lassen: nicht so weit, viel Zeit zum Verweilen. Unsere Wahl fällt auf Düsseldorf,… Tag 19: Von Köln nach Düsseldorf weiterlesen
Tag 18: Von Leutesdorf nach Köln
Nach einem wunderbaren kölschen Abend im „Früh am Dom“ war zunächst an einen neuen Blog-Eintrag nicht zu denken. Den holen wir jetzt nach, von der längsten Theke der Welt, aus Düsseldorf. Aber schön der Reihe nach. Wir starten um 9:30 Uhr bei strahlendem Wetter (irgendeine Gastwirtin sagte die Tage: „Ihr habt mehr Glück als Verstand“… Tag 18: Von Leutesdorf nach Köln weiterlesen