Mittwoch, 16. August 2023: Christiansfeld und Skamlingsbanken Am Mittwoch scheint wie versprochen die Sonne und wir machen uns auf zu einem etwas ausgedehnteren Fahrradründchen von 50 Kilometern. Teilweise folgen wir dabei der letztjährigen 3. Etappe der Tour de France, die 2022 in Kopenhagen begann und mit Jonas Vingegaard sogar einen dänischen Sieger hatte. Vingegaard gewann… Welterbe, Wiedervereingung, Endmoräne weiterlesen
Ringschluss
Dienstag, 15. August 2023: Hinter Middelfahrt Wir haben – man glaubt es kaum – einen Plan für die restlichen paar Tage unseres Wech. Einen groben. Der lautet: Seeland/Fünen/ Festland – Haithabu – Lüneburg – Kostheim und verteilt sich auf 7 Tage. Schnell fällt die Entscheidung, heute den großen und den kleinen Belt zu überbrücken und… Ringschluss weiterlesen
Hejdå Sverige, hej Danmark
Montag, 14. August 2023: Smygehuk und Roskilde Hinter Ystad biegen wir von der langweiligen Europastraße ab und fahren an der Ostseeküste entlang. So richtig an der Küste, mit Sichtkontakt. Es ist wirklich eine sehr schöne, liebliche Gegend, wie aus dem Bilderbuch. Ich würde mich nicht wundern, wenn wir gleich durch Bullerbü fahren oder Pippi Langstrumpf… Hejdå Sverige, hej Danmark weiterlesen
Auf den Spuren von Kurt W.
Sonntag, 13. August 2023: Ystad Weil ich vor Jahren die Kriminalromane von Henning Mankell gelesen habe, werde ich bei Volkers Reisevorbereitungen (die macht er immer von Tag zu Tag) bei „Ystad“ hellhörig: Das ist doch die Stadt, in der Kommissar Wallander ermittelt hat. Schwupps – haben wir unser Tagesziel! Abends vorher gucken wir noch einen… Auf den Spuren von Kurt W. weiterlesen
Eine Festung als Welterbe: Karlskrona
Samstag, 12. August Wir stehen am Samstag ganz früh auf (um 7 🥱), um in Karlskrona noch einen Stellplatz ergattern zu können, was uns auch mit Bravour gelingt, sogar in der 1. Reihe! Foto haben wir vergessen. Karlskrona ist eine alte Feststungsstadt und als solche ins UNESCO Welterbe aufgenommen. Dazu später ein wenig mehr. Als… Eine Festung als Welterbe: Karlskrona weiterlesen
Die Perle der Ostsee
10./11. August: Västervik Über den 10. August decken wir das Mäntelchen des Schweigens: Es hat den ganzen lieben langen Tag geregnet. Mal mehr, mal weniger, mal viel. Meistens mehr. So trödeln wir rum und fahren dann gemächlich zu unserem nächsten Ziel, wo uns schon ein reservierter Platz in der ersten Reihe erwartet. Am Freitag ist… Die Perle der Ostsee weiterlesen
Hans, Carl und ein klein wenig Anders
Dienstag/Mittwoch, 8./9. August 2023 Der Dienstag ist ein Tag ohne besondere Vorkommnisse. Tief Hans beschert uns Regen und viel stürmischen Wind, der die Birken und Tannen am Rand der E4 wie Peitschen hin und her schlägt und unangenehm am HoGo rüttelt! Wir stoppen nur einmal und erweisen in Söderhamn Neptun unsere Reverenz. Nicht dem Meergott… Hans, Carl und ein klein wenig Anders weiterlesen
Feinster Abschied von der Höga Kusten
Montag, 7. August 2023, Hornöbryggen Am Montag morgen fahren wir erst einmal mit dem HoGo durch die Waschanlage. Quatsch – natürlich nicht, aber so kommen wir uns wirklich vor, als zum Frühstück ein oberheftiges Gewitter auf uns niederprasselt. Land unter! Es ist das Tief Hans, das die nördliche Hälfte Europas fest im Griff hat. Sintflutartige… Feinster Abschied von der Höga Kusten weiterlesen
Welterbe in a nutshell
Sonntag, 6. August 2023, Trysunda Heute fahren wir Schiffschebootsche! Um 11 Uhr legt die Minerva ab und fährt mit uns und etwa 10 anderen Passagieren hinüber auf das Inselchen Trysunda. Einst waren es drei noch kleinere Inselchen, durch drei Mini-Sunde (oder Sündchen) getrennt – daher der Name – aber dann hob sich das Land …… Welterbe in a nutshell weiterlesen
Kunst, nass und trocken
Freitag/Samstag 4./5. August 2023, Köpmansholmen Der Feitag ist wieder übelst verregnet! Unsere Fahrstrecke zum nächsten Ziel ist nur eine halbe Stunde, mit Zwischenhalt zum Einkaufen anderthalb. Man muss sich in den schwedischen Supermärkten ja wieder ganz von vorne orientieren! Köpmansholmen heißt unsere Destination, hier gibt es die High Coast Art Gallery und die Fähre nach… Kunst, nass und trocken weiterlesen