Marmor, Stein und Eisen bricht und ein Tödchen im Museum

Sonntag, der 30. Januar 2022, #19 Rathaus, Rhein, Hilton und #13 Höfchen, Markt und Dom Am 30.1. machen wir unseren ersten Hörspaziergang – besser gesagt , wir machen gleich zwei. Es ist Sonntag, irgendwie sind wir mit unseren Unternehmungen zu Hause immer noch auf „Wochenende“ programmiert, obwohl es ja echt keine Rolle spielt, welcher Tag… Marmor, Stein und Eisen bricht und ein Tödchen im Museum weiterlesen

In der (neuen) Mainzer Altstadt

Sonntag, 13. Februar 2020: #16 Liebfrauenplatz und #18 Altstadtplätze und ein Besuch im alten Mainzer Dom Am Sonntag machen wir uns gleich wieder auf die Socken (besser gesagt auf die Reifen) und nehmen den Liebfrauenplatz und die Altstadt unter die Lupe. Mit der Achse Höfchen – Markt – Liebfrauenplatz – Fischtorstraße – Fischtorplatz öffnet sich… In der (neuen) Mainzer Altstadt weiterlesen

Gewaltenteilung auf engstem Raum und der Stresemann-Trick

Samstag, 12. Februar 2022: #9 Knast und Schlösser Bei herrlichen Wetter drehen wir am Samstag eine Runde um Schloss und Gerichtsviertel. Ausgehend vom Allianz-Haus, vorbei an der schäbigen Brunnenanlage (ein Schandfleck!!!) geht es ins Gerichtsviertel. Der Ernst-Ludwig-Platz hieß früher Schlossplatz und diente den Soldaten der benachbarten Schlosskaserne als Exerzierhof und Paradeplatz. In der Kaserne war… Gewaltenteilung auf engstem Raum und der Stresemann-Trick weiterlesen

Wer baggert so spät … und schöner Wohnen

Samstag, 5. Februar 2022: Gaugass‘, Fichteplatz, Eisgrub und Palazzo Vier Dinge aus der Vergangenheit prägen bis heute das Stadtbild von Mainz: Die Römer, die Kirche, die Festung und der 2. Weltkrieg. So zumindest meine Meinung. Auf Römer stößt man, sobald man anfängt, eine Baugrube auszuheben, wie das Beispiel der Römerschiffe (beim Bau des Hilton), das… Wer baggert so spät … und schöner Wohnen weiterlesen

Mainzer Hörspaziergänge

Irgendwann Ende Januar meint Volker beim Sonntagsfrühstück: „Duuuhu?“ [Immer wenn er so anfängt, sollte ich zuhören, da is‘ was 👆.] „Ja ????“. „Es gibt da was von der AZ, das wär vielleicht was für uns.“ „?????“ Langer Rede kurzer Sinn: Die AZ hat seit 2019 eine Kolumne „Stadtspaziergänge“. Da wird jeweils eine Straße oder ein… Mainzer Hörspaziergänge weiterlesen

Sixtythree und tschüss

Ganz weit weg in die Eifel 13. bis 17. Januar 2022 Geburtstag. Schon wieder 🥱. Doch dieses Jahr gibt es Alternativen. Trotz Omi Kron 🦠 und Infektionen en masse darf man raus. Das war letztes Jahr um die Zeit anders: Lockdown bei Inzidenzen um die 200 und proppenvollen Krankenhäusern. Jetzt, trotz über 80.000 Neuinfektionen pro… Sixtythree und tschüss weiterlesen

Zwischen Optik und Olivenöl: Besuch in Wetzlar

13. bis 15. Dezember 2021 Das Bindeglied zwischen Wetzlar und Olivenöl heißt „Uschi und Heiko“. Unsere Freunde waren mal wieder in der Villa Palagione und haben ein Kanisterchen feinstes Olivenöl für uns nach Deutschland importiert. Das gilt es nun abzuholen. Nix lieber als das! Also wird der HoGo aus dem Winterschlaf geholt, Proviant gebunkert und… Zwischen Optik und Olivenöl: Besuch in Wetzlar weiterlesen

(Goldener) Oktober

Eifel-Wiesbaden-Pfalz-Westerwald vom 11. bis 26.10.2021 Vier Wochen zu Hause – es wird Zeit mal wieder wech zu fahren 😂. Wir warten noch das Siemens-Wochenende mit Volkers Ex-Kollegen ab (sehr gelungen, super Wetter, gute Stimmung) und düsen am Montag hinfort. Eigentlich wollten wir gleich in die Pfalz, aber die mag_delaines bitten um einen betatest ihres neuen… (Goldener) Oktober weiterlesen

Im 8. Jahr

Mit den mag_delaines in Dillenburg ACHTUNG GEOCACHER: SPOILER Bei diesem Cache hatte ich echt mal Glück – dachte ich: Beim Stöbern entdeckte ich ihn, als er noch recht neu und der Terminkalender ziemlich leer war! Juchhuu! Also für den 8. Dezember 2020 einen Termin reserviert. Tja, dann kam die 2. Corona-Welle und der zweieinhalbte Lockdown… Im 8. Jahr weiterlesen