Spitzenmäßig: Pointe du Raz und Pointe de Van

Freitag, 21. und Samstag 22. Juni 2024: Zu den äußersten Ecken von Kap Sizun Bevor wir uns zu den markanten Landspitzen begeben, machen wir Halt in Trégunc – vor der Touri-Info ist gerade ein Parkplatz frei und mir gehen die Häuser aus „pierres debout“ oder „men zao“ nicht aus dem Sinn. Zu gerne würde ich… Spitzenmäßig: Pointe du Raz und Pointe de Van weiterlesen

Camping Fleuri

Montag, 17. Juni bis Freitag, 21. Juni 2024: 4 Nächte auf dem Campingplatz Fleuri in Névez Mit dem schönen Campingplatz haben wir wirklich einen Glücksgriff getan: Wunderbar ruhig, dabei günstig gelegen für Ausflüge mit dem Fahrrad, super heiße Duschen, funktionierendes WLan (!) und das für lächerliche 20,70 Euro. Zuzüglich Kurtaxe von 0,22 Euro pro Nacht… Camping Fleuri weiterlesen

Josselin

Montag, 17. Juni 2024 Um es vorweg zu nehmen: Josselin ist wirklich entzückend, selbst im Regen. Da haben die Reiseführer wirklich nicht übertrieben. Das Schloss, die Wallfahrtskirche – eine Basilika minor, der Fluss = Kanal, das Städtchen, alles ganz großartig! Auch wir „erliegen dem Zauber des Dorfs“ wie der Lonely Planet schreibt. Das Dorf hat… Josselin weiterlesen

Sagenhaft: Abstecher nach Brocéliande

Samstag/Sonntag, 14. und 15. Juni 2024: Paimpont Das Wetter ist echt eine Schande! Stand Samstag früh sind satte 9 Tage Schietwetter gemeldet. Das schlägt auf die Laune und schränkt die Unternehmungen ein: Auf die Belle Ile übersetzen und am Strand wandern? Nein danke. Nach Lorient fahren und sich dessen Vergangenheit als deutscher U-Boot-Stützpunkt im WK… Sagenhaft: Abstecher nach Brocéliande weiterlesen

Hinkelsteine!

Donnerstag und Freitag, 13. und 14. Juni 2024: Carnac Heute und morgen schauen wir uns mal Obelix‘ Hinkelstein GmbH an*. Die Gegend um Carnac ist nämlich voller langer Steine und Steintische, besser bekannt als Dolmen und Menhire: bretonisch dol = Tisch, men = Stein und hir = lang. Wer hätte das gewusst? Ich jedenfalls nicht!… Hinkelsteine! weiterlesen

Das kleine Meer: der Golf von Morbihan

Dienstag/Mittwoch, 11. und 12. Juni 2024: Vannes Heute nehmen wir endgültig Abschied von der Loire in Châteauceaux (heute Champtoceaux). Hier kann man die imposanten Reste einer königlichen Zollbrücke besuchen, die schon im 7. Jahrhundert bestand. Im 13. Jahrhundert war es eine befestigte Zollstation der Herzöge von Burgund und wurde von einer höher gelegenen Burg aus… Das kleine Meer: der Golf von Morbihan weiterlesen

Abschied von der Loire

Montag, 10. Juni 2024: Von La Possonière zum Weingut Domaine La Galloire Heute müssen wir dringend unsere Vorräte auffüllen und entern als erstes einen Intermarché. Viel mehr haben wir eigentlich auch nicht vor, so machen wir einen Abstecher zum Bahnhof von Hintertupfingen für unseren Cache of the Day, der uns viel Freude bereitet. Um halb… Abschied von der Loire weiterlesen

Der Gigant der Loire und ein beschaulicher Hafen

Sonntag, 9.Juni 2024: Von Saumur nach La Possonnière Es ist Sonntag. Sonntag ist immer schlecht. Montag auch. Und Mittag. Da ist nämlich vieles geschlossen – es sei den Franzosen gegönnt, aber es schränkt uns halt ein. So können wir zum Beispiel nicht beim France Passion-Weingut unserer Wahl aufschlagen. Überhaupt wissen wir heute nicht so recht,… Der Gigant der Loire und ein beschaulicher Hafen weiterlesen

Pferde, Wein und Troglodyten: Saumur

Freitag 7. Juni bis Sonntag, 9. Juni 2024 Heute geht es über 58 km von Villandry (I) bis nach Saumur (J). Wegen einer Straßensperrung ohne Deviation hat uns unser Navi über die Dörfer geschickt. Geplant war die Strecke entlang der Loire. Unsere vermutlich vorletzte Etappe im Loiretal führt uns nach Saumur. Als wir gegen 11… Pferde, Wein und Troglodyten: Saumur weiterlesen

Malen mit Pflanzen: Villandry

6. Juni 2024: Die Renaissancegärten von Schloss Villandry Heute lassen wir mal Blumen sprechen – jedenfalls die meiste Zeit. Davor nur eine kurze Einführung in „unser Castle of the day“, das Schloss Villandry. Das ist ein eher kleines Schloss, es gehörte auch keinem König, sondern wurde 1532 vom Finanzminister Franz des I. auf den Resten… Malen mit Pflanzen: Villandry weiterlesen